Kennen Sie das: der Arbeitstag ist zu Ende, aber die ToDo-Liste noch nicht abgearbeitet?
Es gibt eine Methode, die Ihnen helfen kann: das Pareto-Prinzip, auch die 80:20-Regel genannt. Da diese Methode aus dem unternehmerischen Kontext stammt, ist sie unter Wissenschaftler:innen eher unbekannt.
Unser kostenloser, 15-minütiger MindSnack vemittelt Ihnen einen Überblick über die Fakten, praktische Anwendungsfälle und Grenzen der Verwendung des Pareto-Prinzips im wissenschaftlichen Kontext.
Für wen interessant?
Der MindSnack richtet sich explizit an junge Wissenschaftler:innen, natürlich ist jede andere interessierte Person herzlich willkommen.
Die Referentin
Almut Miebach ist im AiF InnovatorsNet für den Bereich Forschungslandschaft zuständig. Die alles verändernde Kenntnis des Pareto-Prinzips erlangte sie erst mit Mitte dreißig - eindeutig zu spät!
Einwahldaten: Die Zugangsdaten sind drei Tage vor dem jeweiligen Event in der Detailansicht der Veranstaltung in der App Events des InnovatorsNet Hub einsehbar. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten außerdem in zwei separaten Emails – einmal 24 Stunden und einmal 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Gerne weitersagen!
Dieser MindSnack ist öffentlich. Unter folgendem Link ist eine Registrierung möglich: https://hubinnovatorsnet.de/external/attendance?hash=RmdNODZFNUdGQjZFZFRXR3ByaWRxL3hlNTRNVU8vZnZPTGkyT1ZBRUQ2N1QzTEsySkxMQmdKOUlBMzRZVktweVVOTk5Qblp1QUpaeGdxT1NhNVgxeFE9PQ==
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 👋
Sie werden an der Veranstaltung MindSnack: Effizientes Arbeiten – Das Pareto Prinzip für Wissenschaftler:innen teilnehmen. Oben finden Sie Informationen über die Veranstaltung. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich für das Event zu registrieren. Sie können auch andere Personen zur Teilnahme an dieser Veranstaltung hinzufügen.
Datei hierher ziehen oder draufklicken