Format: Freitagsimpuls
Offen für Gäste von Mitgliedern und Externe
Thema
Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit sind die unübersehbaren Folgen eines linearen Wirtschaftssystems. Wie wir im 21. Jahrhundert Produktion und Konsum in unserer Wirtschaft organisieren, ist Herausforderung und Chance zugleich! Inzwischen ist dies in den obersten Regierungsetagen angekommen: die Wirtschaft muss zu einem zirkulären System umgebaut werden, wenn das Produkt von heute der Rohstoff von morgen werden soll.
Wir hatten uns im letzten Freitagsimpuls mit den Fragen beschäftigt, wie es gehen kann, dass man ein Wirtschaftssystem umbaut. Welche Stellschrauben sind individuell-freiwillig und welche funktionieren nur als breites, vorgegebenes Fundament? Und was hat das alles mit Normung zu tun?
Dieses Mal wird es anhand eines Beispiels in die Tiefe gehen: die Arbeitsgruppe „Batterien“ aus der Normungsroadmap Circular Economy stellt sich vor.
Welche Mehrwerte können Sie aus diesem Event ziehen?
Sie erhalten:
- Einblicke zum aktuellen Stand der Deutschen Normungsroadmap Circular Economy, Schwerpunk Batterien.
- Einblicke über den konkreten Nutzen von kreislaufgerechten Standards.
- Einblicke in die Bedeutung der richtigen Spielregeln für dieses wichtige Zukunftsfeld
Für wen interessant?
Für alle, die neugierig auf Normung sind, die Circular Economy wichtig finden und die sich nicht vorstellen können, was das miteinander zu tun hat.
Referent:in
Uwe Junglas, DKE Abteilungsleiter Components & Technologies
Für diese Veranstaltung ist ausnahmsweise eine Mitgliedschaft im AiF InnovatorsNet keine Voraussetzung. Teilen Sie als Mitglied also gerne den hier stehenden "Öffentlichen Registrierungslink" mit Ihren Kontakten (auch Nicht-Mitarbeiter:innen) und bieten sie diesen dadurch einen tollen Mehrwert in ihrem Namen!
Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Ihnen! 👋
In Kooperation mit:
_______________
Sie werden an der Veranstaltung Freitagsimpuls: Circular Economy, Batterien und Normung teilnehmen. Oben finden Sie Informationen über die Veranstaltung. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich für das Event zu registrieren. Sie können auch andere Personen zur Teilnahme an dieser Veranstaltung hinzufügen.
Datei hierher ziehen oder draufklicken